![]() |
Markenbezeichnung: | OEM/ODM |
Modellnummer: | Papiertüten 0014 |
MOQ: | 500 |
Preis: | discussible |
Verpackungsdetails: | Kartonverpackung |
Zahlungsbedingungen: | Western Union, T/T, MoneyGram, L/C |
Papiertüten gibt es in einer Vielzahl von Arten, aus verschiedenen Materialien und in zahlreichen Stilen, so dass vielseitige Präsentationsmöglichkeiten möglich sind.
Hier sind zehn wichtige Punkte zu Papiertüten:
- aus Papier, umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
- Leicht und leicht zu tragen.
- Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen.
- Kann mit verschiedenen Designs und Texten für Dekoration gedruckt werden.
- Kostengünstig im Vergleich zu anderen Verpackungsmöglichkeiten.
- Wiederverwendbar und langlebig.
- Gute Atmung.
- geeignet für die Verpackung verschiedener Gegenstände wie Lebensmittel, Kleidung, kleine Geschenke usw.
- Ein einfacher Herstellungsprozess.
- Weit verbreitet im Einzelhandel, im Einkauf und in anderen Szenarien.
Ideale Szenarien für die Verwendung von Papiertüten sind:
- Einkaufsmöglichkeiten: z. B. Einkaufszentren, Supermärkte, für die Verpackung gekaufter Waren.
- Geschenkeverpackung: zur Verpackung kleiner Geschenke, einfach und umweltfreundlich.
- Buchhandlungen: für Bücher, Schreibwaren und verwandte Gegenstände.
- Lebensmittelgeschäfte: zur Verpackung von Brot, Gebäck, Snacks usw.
- Blumenläden: für die Aufbewahrung frischer Blumen.
- Bekleidungsgeschäfte: zur Verpackung gekaufter Kleidung.
- Bürobedarf: zur Organisation von Akten, Notizbüchern und sonstigen Bürobedarf.
- Ausstellungen: als Informations- oder Werbegeschenke.
- Straßenhändler: Lebensmittelständen, Zubehörgeschäften usw.
- Firmenwerbeveranstaltungen: Anpassungsfähig mit Firmenlogos zur Verteilung an die Teilnehmer.
Zu den gängigen Papiertüten gehören:
- Weißes Karton: gute Steifheit, glatte Oberfläche, hervorragende Druckergebnisse.
Kraftpapier: robust und langlebig, mit einer einzigartigen Textur und natürlicher Farbe.
- Beschichtetes Papier: dünner und weicher, relativ günstig.
- Kunstpapier: reichhaltige Farben und einzigartige Texturen für individuelle Stile.
- Beschichtetes Papier: hohe Glanzfläche und gute Farbwiedergabe.
- Umweltfreundliches Papier: unterstreicht Umweltmerkmale, recycelbar.
- Recyclingpapier: aus Altpapier verarbeitet, was das Umweltbewusstsein widerspiegelt.
- Laminationspapier: mit wasserdichten und öldichten Eigenschaften.
- Wellpapier: mit einer gewissen Druckfestigkeit, häufig für die Herstellung dickerer Papierbeutel verwendet.
Schlüsselwörter: Papiertüten, Kraftpapiertüten, benutzerdefinierte Papiertüten, Papiertüten mit Ihrem eigenen Logo, Papiertütenverpackungen.
Beschreibung des Produkts
![]() |
Markenbezeichnung: | OEM/ODM |
Modellnummer: | Papiertüten 0014 |
MOQ: | 500 |
Preis: | discussible |
Verpackungsdetails: | Kartonverpackung |
Zahlungsbedingungen: | Western Union, T/T, MoneyGram, L/C |
Papiertüten gibt es in einer Vielzahl von Arten, aus verschiedenen Materialien und in zahlreichen Stilen, so dass vielseitige Präsentationsmöglichkeiten möglich sind.
Hier sind zehn wichtige Punkte zu Papiertüten:
- aus Papier, umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
- Leicht und leicht zu tragen.
- Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen.
- Kann mit verschiedenen Designs und Texten für Dekoration gedruckt werden.
- Kostengünstig im Vergleich zu anderen Verpackungsmöglichkeiten.
- Wiederverwendbar und langlebig.
- Gute Atmung.
- geeignet für die Verpackung verschiedener Gegenstände wie Lebensmittel, Kleidung, kleine Geschenke usw.
- Ein einfacher Herstellungsprozess.
- Weit verbreitet im Einzelhandel, im Einkauf und in anderen Szenarien.
Ideale Szenarien für die Verwendung von Papiertüten sind:
- Einkaufsmöglichkeiten: z. B. Einkaufszentren, Supermärkte, für die Verpackung gekaufter Waren.
- Geschenkeverpackung: zur Verpackung kleiner Geschenke, einfach und umweltfreundlich.
- Buchhandlungen: für Bücher, Schreibwaren und verwandte Gegenstände.
- Lebensmittelgeschäfte: zur Verpackung von Brot, Gebäck, Snacks usw.
- Blumenläden: für die Aufbewahrung frischer Blumen.
- Bekleidungsgeschäfte: zur Verpackung gekaufter Kleidung.
- Bürobedarf: zur Organisation von Akten, Notizbüchern und sonstigen Bürobedarf.
- Ausstellungen: als Informations- oder Werbegeschenke.
- Straßenhändler: Lebensmittelständen, Zubehörgeschäften usw.
- Firmenwerbeveranstaltungen: Anpassungsfähig mit Firmenlogos zur Verteilung an die Teilnehmer.
Zu den gängigen Papiertüten gehören:
- Weißes Karton: gute Steifheit, glatte Oberfläche, hervorragende Druckergebnisse.
Kraftpapier: robust und langlebig, mit einer einzigartigen Textur und natürlicher Farbe.
- Beschichtetes Papier: dünner und weicher, relativ günstig.
- Kunstpapier: reichhaltige Farben und einzigartige Texturen für individuelle Stile.
- Beschichtetes Papier: hohe Glanzfläche und gute Farbwiedergabe.
- Umweltfreundliches Papier: unterstreicht Umweltmerkmale, recycelbar.
- Recyclingpapier: aus Altpapier verarbeitet, was das Umweltbewusstsein widerspiegelt.
- Laminationspapier: mit wasserdichten und öldichten Eigenschaften.
- Wellpapier: mit einer gewissen Druckfestigkeit, häufig für die Herstellung dickerer Papierbeutel verwendet.
Schlüsselwörter: Papiertüten, Kraftpapiertüten, benutzerdefinierte Papiertüten, Papiertüten mit Ihrem eigenen Logo, Papiertütenverpackungen.
Beschreibung des Produkts