Wie wählt man die richtige Größe für individuelle Verpackungen aus?

Geschenkfach
June 23, 2025
Category Connection: Kosmetische Papierbox
Um die richtige Größe für die Anpassung der Verpackung auszuwählen, folgen Sie den folgenden Schritten, um Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
1Messen Sie Ihr Produkt genau.
Abmessungen: Die Länge, Breite und Höhe des Gegenstands (einschließlich aller nötigen Zubehörteile oder Polsterung) sind zu berücksichtigen.
Form: Um Platzverschwendung zu vermeiden, sollten unregelmäßige Formen berücksichtigt werden (z. B. zylindrische Flaschen, Winkelprodukte).
Beispiel: Messen Sie für ein Gesichtscreme-Glas den Durchmesser des Deckels und die Höhe des Behälters.
2. Faktor in Schutz und Polsterung
Polsterung: Fügen Sie 0,5 ‰ 1 Zoll um das Produkt für Schaumstoff-Einsätze, Blasenfolie oder Karton-Teiler (kritisch für zerbrechliche Gegenstände wie Glasflaschen) hinzu.
Versiegelung und Schließung: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung ausreichend tief ist, um Deckel, Magnete oder Verschlüsse zu halten, ohne das Produkt zu drücken.
3. Mit Branding & Use Case übereinstimmen
Einzelhandel gegen Großhandel:
Einzelhandel: Priorisierung von schlankem Design (z. B. schlanke Kisten für eine ansprechende Regale).
Großhandel: Für den Massenversand sollten Stackgrößen in Betracht gezogen werden, um die Logistikkosten zu senken.
Unboxing-Erlebnis: Lassen Sie Platz für Einlagen (Markenkarten, Tissuepapier), um das Luxusgefühl zu verbessern.
4. Referenzindustrie-Standards (fakultativ)
Häufige Größen:
Kleines: 4×3×2 Zoll (ideal für einzelne Lippenstifte oder Proben).
Mittlerer: 8×6×3 Zoll (geeignet für Paletten oder Hautpflege-Sets).
Größe: 12 × 10 × 4 Zoll (für Geschenksätze oder mehrere Produkte).
Profi-Tipp: Fragen Sie Ihren Verpackungslieferanten nach Standardvorlagen, um Designkosten zu sparen.
5Test mit Prototypen.
Mock-Up: Bitte um eine physische Probe des Kästchens, um zu überprüfen:
Ob das Produkt ohne Verschiebung fest passt.
Wenn sich die Schachtel leicht schließt (vermeiden Sie zu eng oder zu locker).
Versandprüfung: Falls zutreffend, simulieren Sie den Transport, um sicherzustellen, dass die Größe vor Tropfen oder Druck schützt.
6. Kosten- und Nachhaltigkeitsoptimieren
Materialeffizienz: Vermeiden Sie übergroße Kisten (sie verwenden mehr Pappe und erhöhen die Versandkosten).
Umweltfreundliche Größen: Wählen Sie minimalistische Designs, um Materialverschwendung zu reduzieren (ansprechend für umweltbewusste Verbraucher).
7. Flexibilisierung für zukünftige Produkte
Moduläre Größen: Entwerfen Sie Schachteln, in denen ähnliche Produkte aufgenommen werden können (z. B. eine mittlere Schachtel für verschiedene Hautpflegeflaschen).
(Trend-Tags)
#PackagingTips #CustomBoxGuide #Branding101 #E-CommercePackaging #Nachhaltiges Design #PackagingSolutions
Durch die Balance zwischen Produktfit, Schutz und Markenidentität schaffen Sie eine Verpackung, die nicht nur Ihre Artikel präsentiert, sondern auch Abfall und Kosten minimiert!