logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Nationalfeiertag der Volksrepublik China

Nationalfeiertag der Volksrepublik China

2024-09-29

Der Ursprung des Nationalfeiertags

Der Ausdruck „Nationalfeiertag“, der sich ursprünglich auf die Angelegenheit eines Nationalfestes bezog, lässt sich zum frühesten Zeitpunkt im Westen von Jin zurückverfolgen. Der Literat Lu Ji aus der westlichen Jin-Dynastie hielt einmal in seinem Artikel „Über die fünf Feudalherren“ fest, dass „man am Nationalfeiertag nur die Vorteile genießen und sich keine Sorgen über Schaden machen sollte“. In der Feudalzeit unseres Landes gab es kein größeres nationales Fest als die Krönung und den Geburtstag eines Kaisers. Daher wurden im alten China die Inthronisierung und der Geburtstag des Kaisers „Nationalfeiertag“ genannt. Heute wird der Jahrestag der Gründung des Landes als Nationalfeiertag gefeiert.

 

1. Oktober 1949, der Jahrestag der Gründung von Neu-China. Es sollte klar sein, dass in den Köpfen vieler Menschen am 1. Oktober 1949 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking Hunderttausende Soldaten und Zivilisten an der Gründungszeremonie der Volksrepublik China teilnehmen würden. Tatsächlich ist der Eindruck in den Köpfen der Menschen nicht zutreffend. Denn die Zeremonie am 1. Oktober 1949 auf dem Platz des Himmlischen Friedens ist die Gründungszeremonie der Zentralen Volksregierung und nicht die Gründungszeremonie. Tatsächlich ist die Republik China „eine Nation“, was bedeutet, dass die Gründung der Volksrepublik Anfang des Jahres vor dem 1. Oktober eine Woche zuvor angekündigt wurde. Wurde nicht „Gründungszeremonie“ genannt, sondern als „Gründungszeremonie“. Es ist der 21. September 1949. An diesem Tag verkündete der Vorsitzende Mao Zedong vom Vorbereitungskomitee für die Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes in seinem Brief die Geburt des neuen China Eröffnungsrede auf der ersten Sitzung des CPPCC.

 

Was ist also der Nationalfeiertag am 1. Oktober? Auf der ersten Sitzung des Ersten Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes sagte Xu Guangping: „Kommissar Ma Xulun kann nicht beurlaubt werden. Er bat mich zu sagen, dass die Gründung der Volksrepublik China ein Nationalfeiertag sein sollte.“ Daher hoffte er, dass der Rat beschließen würde, den 1. Oktober zum Nationalfeiertag zu erklären. Mao Zedong sagte: „Wir sollten der Regierung einen Vorschlag unterbreiten, die dann entscheiden wird.“

 

 

Am 2. Oktober 1949 verabschiedete die Zentrale Volksregierung die Resolution zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China, die den 1. Oktober zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China erklärte und ihn als Tag für die Gründung der Volksrepublik China nutzte Volksrepublik China. Seitdem feiern jedes Jahr am 1. Oktober die großen Menschen aller Nationalitäten das Fest. Sobald der Nationalfeiertag zu einer neuen und universellen Feiertagsform wird, hat er die Funktion, den Zusammenhalt des Landes und der Nation widerzuspiegeln. Auch die groß angelegten Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag sind ein konkreter Ausdruck der Mobilisierung und des Appells der Regierung. Stärke zu zeigen, das nationale Selbstvertrauen zu stärken, Zusammenhalt zu zeigen und Anziehungskraft auszuüben, sind die Hauptinhalte der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  0

 

 

Bräuche zum Nationalfeiertag

(1) Laternen aufstellen und mit bunten Dekorationen dekorieren

Während der Nationalfeiertage in unserem Land hängen verschiedene Unternehmen und Institutionen Laternen oder Banner auf und verwenden Slogans wie „Wir feiern den Nationalfeiertag“, um den Feiertag zu feiern; Auf dem Platz stehen Topfpflanzen und Luftballons mit Slogans und Worten, die den Nationalfeiertag in fröhlicher Atmosphäre begrüßen.

 

(2) Nationalfeiertag

Der 1. Oktober ist jedes Jahr Chinas Nationalfeiertag. Im Jahr 1999 überarbeitete und veröffentlichte China die „Maßnahmen zu Nationalfeiertagen und Gedenktagen“, die den Nationalfeiertag mit angrenzenden Samstagen und Sonntagen zu einem siebentägigen Nationalfeiertag zusammenfassten, der als „Goldene Woche des Nationalfeiertags“ bekannt ist. Mit der Feiertagssituation können die Menschen gemeinsam die Freude des Nationalfeiertags erleben.

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  1

 

Nationalfeiertag verschiedener Länder auf der ganzen Welt

(Aktualisiert am 30. August 2016)

 

Kuba: Tag der nationalen Befreiung Kubas, 1. Januar

 

Sudan: Unabhängigkeitstag des Sudan, 1. Januar

 

Myanmar: Unabhängigkeitstag von Myanmar, 4. Januar

 

Australien: Australia Day, 26. Januar

 

Indien: Tag der Republik Indien, 26. Januar

 

Sri Lanka: Unabhängigkeits- und Nationalfeiertag Sri Lankas, 4. Februar

 

Neuseeland: Waitangi Day of New Zealand, 6. Februar

 

Grenada: Nationalfeiertag von Grenada, 7. Februar

 

Iran: Jahrestag des Sieges der Islamischen Revolution im Iran, 11. Februar

 

Serbien: Nationalfeiertag Serbiens, 15. Februar

 

Litauen: Unabhängigkeitstag Litauens, 16. Februar

 

Brunei: Nationalfeiertag von Brunei, 23. Februar

 

Guyana: Tag der Republik Guyana, 23. Februar

 

Estland: Unabhängigkeitstag Estlands, 24. Februar

 

Kuwait: Nationalfeiertag von Kuwait, 25. Februar

 

Bulgarien: Nationalfeiertag Bulgariens, 3. März

 

Ghana: Unabhängigkeitstag von Ghana, 6. März

 

Mauritius: Nationalfeiertag von Mauritius, 12. März

 

Irland: Nationalfeiertag Irlands, 17. März

 

Tunesien: Unabhängigkeitstag Tunesiens, 20. März

 

Namibia: Unabhängigkeitstag Namibias, 21. März

 

Pakistan: Pakistan-Tag, 23. März

 

Griechenland: Nationalfeiertag Griechenlands, 25. März

 

Bangladesch: Unabhängigkeits- und Nationalfeiertag von Bangladesch, 26. März

 

Senegal: Nationalfeiertag Senegals, 4. April

 

Syrien: Nationalfeiertag Syriens, 17. April

 

Simbabwe: Unabhängigkeitstag von Simbabwe, 18. April

 

Tansania: Union Day of Tansania, 26. April

 

Niederlande: Königstag der Niederlande, 27. April

 

Sierra Leone: Unabhängigkeitstag von Sierra Leone, 27. April

 

Südafrika: Tag der Freiheit Südafrikas, 27. April

 

Togo: Unabhängigkeitstag von Togo, 27. April

 

Polen: Nationalfeiertag Polens, 3. Mai

 

Israel: Unabhängigkeitstag Israels, 12. Mai

 

Norwegen: Tag der norwegischen Verfassung, 17. Mai

 

Kamerun: Nationalfeiertag von Kamerun, 20. Mai

 

Montenegro: Unabhängigkeitstag Montenegros, 21. Mai

 

Jemen: Nationalfeiertag des Jemen, 22. Mai

 

Eritrea: Unabhängigkeitstag von Eritrea, 24. Mai

 

Argentinien: Revolution vom 25. Mai (1810 von Argentinien)

 

Jordanien: Unabhängigkeitstag Jordaniens, 25. Mai

 

Georgien: Unabhängigkeitstag Georgiens, 26. Mai

 

Guyana: Unabhängigkeitstag von Guyana, 26. Mai

 

Aserbaidschan: Nationalfeiertag Aserbaidschans, 28. Mai

 

Äthiopien: Nationalfeiertag Äthiopiens, 28. Mai

 

Nepal: Nationalfeiertag Nepals, 28. Mai

 

Samoa: Unabhängigkeitstag von Samoa, 1. Juni

 

Italien: Gründung der Republik Italien, 2. Juni

 

Dänemark: Tag der dänischen Verfassung, 5. Juni

 

Schweden: Nationalfeiertag Schwedens, 6. Juni

 

Portugal: Nationalfeiertag Portugals, 10. Juni

 

Großbritannien: Geburtstag Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. des Vereinigten Königreichs, 11. Juni

 

Philippinen: Unabhängigkeitstag der Philippinen, 12. Juni

 

Russland: Der Tag Russlands, 12. Juni

 

Island: Jahrestag der Proklamation der Republik Island, 17. Juni

 

Luxemburg: Nationalfeiertag von Luxemburg, 23. Juni

 

Kroatien: Nationalfeiertag Kroatiens, 25. Juni

 

Mosambik: Unabhängigkeitstag Mosambiks, 25. Juni

 

Slowenien: Nationalfeiertag Sloweniens, 25. Juni

 

Madagaskar: Unabhängigkeitstag Madagaskars, 26. Juni

 

Dschibuti: Unabhängigkeitstag von Dschibuti, 27. Juni

 

Seychellen: Nationalfeiertag der Seychellen, 29. Juni

 

Demokratische Republik Kongo [14]: Unabhängigkeitstag der DR Kongo, 30. Juni

 

Burundi: 1. Juli, Nationalfeiertag von Burundi

 

Kanada: Canada Day, 1. Juli

 

Ruanda: Unabhängigkeitstag Ruandas, 1. Juli

 

Somalia: Unabhängigkeitstag Somalias, 1. Juli

 

Weißrussland: Unabhängigkeitstag von Weißrussland, 3. Juli

 

Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, 4. Juli

 

Kap Verde: Nationalfeiertag der Kapverden, 5. Juli

 

Venezuela: Unabhängigkeitstag Venezuelas, 5. Juli

 

Komoren: Unabhängigkeitstag der Komoren, 6. Juli

 

Malawi: Nationalfeiertag Malawis, 6. Juli

 

Südsudan: Der Unabhängigkeitstag des Südsudans, 9. Juli

 

Bahamas: Unabhängigkeitstag der Bahamas, 10. Juli

 

Mongolei: Jahrestag der Volksrevolution der Mongolei, 11. Juli

 

Montenegro: Nationalfeiertag Montenegros, 13. Juli

 

Frankreich: Nationalfeiertag Frankreichs, 14. Juli

 

Kolumbien: Nationalfeiertag Kolumbiens, 20. Juli

 

Belgien: Belgischer Nationalfeiertag, 21. Juli

 

Ägypten: Unabhängigkeitstag Ägyptens, 23. Juli

 

Liberia: Unabhängigkeitstag Liberias, 26. Juli

 

Malediven: Unabhängigkeitstag der Malediven, 26. Juli

 

Peru: Unabhängigkeitstag Perus, 28. Juli

 

Marokko: Tag der Inthronisierung Marokkos, 30. Juli

 

Vanuatu: Unabhängigkeitstag von Vanuatu, 30. Juli

 

Benin: Unabhängigkeitstag von Benin, 1. August

 

Schweiz: Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1. August

 

Bolivien: Nationalfeiertag Boliviens, 6. August

 

Jamaika: Unabhängigkeitstag von Jamaika, 6. August

 

Elfenbeinküste: Unabhängigkeitstag der Elfenbeinküste, 7. August

 

Singapur: Nationalfeiertag von Singapur, 9. August

 

Ecuador: Unabhängigkeitstag Ecuadors, 10. August

 

Republik Kongo [15]: Nationalfeiertag der Republik Kongo, 15. August

 

Gabun: Nationalfeiertag von Gabun, 17. August

 

Indonesien: Nationalfeiertag Indonesiens, 17. August

 

Afghanistan: Nationalfeiertag Afghanistans, 19. August

 

Ungarn: Nationalfeiertag Ungarns, 20. August

 

Ukraine: Unabhängigkeitstag der Ukraine, 24. August

 

Uruguay: Unabhängigkeitstag von Uruguay, 25. August

 

Moldawien: Unabhängigkeitstag der Republik Moldau, 27. August

 

Kirgisistan: Unabhängigkeitstag Kirgisistans, 31. August

 

Malaysia: Nationalfeiertag Malaysias, 31. August

 

Trinidad und Tobago: Unabhängigkeitstag von Trinidad und Tobago, 31. August

 

Slowakei: Nationalfeiertag der Slowakei, 1. September

 

Usbekistan: Unabhängigkeitstag Usbekistans, 1. September

 

Vietnam: Nationalfeiertag Vietnams, 2. September

 

San Marino: Nationalfeiertag von San Marino, 3. September

 

Brasilien: Unabhängigkeitstag Brasiliens, 7. September

 

Nordmazedonien: Unabhängigkeitstag Mazedoniens, 8. September

 

Nordkorea: Tag der Gründung der DVRK 9. September

 

Tadschikistan: Unabhängigkeitstag Tadschikistans, 9. September

 

Costa Rica: Nationalfeiertag von Costa Rica, 15. September

 

Mexiko: Unabhängigkeitstag Mexikos, 16. September

 

Papua-Neuguinea: Unabhängigkeitstag von Papua-Neuguinea, 16. September

Chile: Unabhängigkeitstag

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  2

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Nationalfeiertag der Volksrepublik China

Nationalfeiertag der Volksrepublik China

Der Ursprung des Nationalfeiertags

Der Ausdruck „Nationalfeiertag“, der sich ursprünglich auf die Angelegenheit eines Nationalfestes bezog, lässt sich zum frühesten Zeitpunkt im Westen von Jin zurückverfolgen. Der Literat Lu Ji aus der westlichen Jin-Dynastie hielt einmal in seinem Artikel „Über die fünf Feudalherren“ fest, dass „man am Nationalfeiertag nur die Vorteile genießen und sich keine Sorgen über Schaden machen sollte“. In der Feudalzeit unseres Landes gab es kein größeres nationales Fest als die Krönung und den Geburtstag eines Kaisers. Daher wurden im alten China die Inthronisierung und der Geburtstag des Kaisers „Nationalfeiertag“ genannt. Heute wird der Jahrestag der Gründung des Landes als Nationalfeiertag gefeiert.

 

1. Oktober 1949, der Jahrestag der Gründung von Neu-China. Es sollte klar sein, dass in den Köpfen vieler Menschen am 1. Oktober 1949 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking Hunderttausende Soldaten und Zivilisten an der Gründungszeremonie der Volksrepublik China teilnehmen würden. Tatsächlich ist der Eindruck in den Köpfen der Menschen nicht zutreffend. Denn die Zeremonie am 1. Oktober 1949 auf dem Platz des Himmlischen Friedens ist die Gründungszeremonie der Zentralen Volksregierung und nicht die Gründungszeremonie. Tatsächlich ist die Republik China „eine Nation“, was bedeutet, dass die Gründung der Volksrepublik Anfang des Jahres vor dem 1. Oktober eine Woche zuvor angekündigt wurde. Wurde nicht „Gründungszeremonie“ genannt, sondern als „Gründungszeremonie“. Es ist der 21. September 1949. An diesem Tag verkündete der Vorsitzende Mao Zedong vom Vorbereitungskomitee für die Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes in seinem Brief die Geburt des neuen China Eröffnungsrede auf der ersten Sitzung des CPPCC.

 

Was ist also der Nationalfeiertag am 1. Oktober? Auf der ersten Sitzung des Ersten Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes sagte Xu Guangping: „Kommissar Ma Xulun kann nicht beurlaubt werden. Er bat mich zu sagen, dass die Gründung der Volksrepublik China ein Nationalfeiertag sein sollte.“ Daher hoffte er, dass der Rat beschließen würde, den 1. Oktober zum Nationalfeiertag zu erklären. Mao Zedong sagte: „Wir sollten der Regierung einen Vorschlag unterbreiten, die dann entscheiden wird.“

 

 

Am 2. Oktober 1949 verabschiedete die Zentrale Volksregierung die Resolution zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China, die den 1. Oktober zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China erklärte und ihn als Tag für die Gründung der Volksrepublik China nutzte Volksrepublik China. Seitdem feiern jedes Jahr am 1. Oktober die großen Menschen aller Nationalitäten das Fest. Sobald der Nationalfeiertag zu einer neuen und universellen Feiertagsform wird, hat er die Funktion, den Zusammenhalt des Landes und der Nation widerzuspiegeln. Auch die groß angelegten Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag sind ein konkreter Ausdruck der Mobilisierung und des Appells der Regierung. Stärke zu zeigen, das nationale Selbstvertrauen zu stärken, Zusammenhalt zu zeigen und Anziehungskraft auszuüben, sind die Hauptinhalte der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  0

 

 

Bräuche zum Nationalfeiertag

(1) Laternen aufstellen und mit bunten Dekorationen dekorieren

Während der Nationalfeiertage in unserem Land hängen verschiedene Unternehmen und Institutionen Laternen oder Banner auf und verwenden Slogans wie „Wir feiern den Nationalfeiertag“, um den Feiertag zu feiern; Auf dem Platz stehen Topfpflanzen und Luftballons mit Slogans und Worten, die den Nationalfeiertag in fröhlicher Atmosphäre begrüßen.

 

(2) Nationalfeiertag

Der 1. Oktober ist jedes Jahr Chinas Nationalfeiertag. Im Jahr 1999 überarbeitete und veröffentlichte China die „Maßnahmen zu Nationalfeiertagen und Gedenktagen“, die den Nationalfeiertag mit angrenzenden Samstagen und Sonntagen zu einem siebentägigen Nationalfeiertag zusammenfassten, der als „Goldene Woche des Nationalfeiertags“ bekannt ist. Mit der Feiertagssituation können die Menschen gemeinsam die Freude des Nationalfeiertags erleben.

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  1

 

Nationalfeiertag verschiedener Länder auf der ganzen Welt

(Aktualisiert am 30. August 2016)

 

Kuba: Tag der nationalen Befreiung Kubas, 1. Januar

 

Sudan: Unabhängigkeitstag des Sudan, 1. Januar

 

Myanmar: Unabhängigkeitstag von Myanmar, 4. Januar

 

Australien: Australia Day, 26. Januar

 

Indien: Tag der Republik Indien, 26. Januar

 

Sri Lanka: Unabhängigkeits- und Nationalfeiertag Sri Lankas, 4. Februar

 

Neuseeland: Waitangi Day of New Zealand, 6. Februar

 

Grenada: Nationalfeiertag von Grenada, 7. Februar

 

Iran: Jahrestag des Sieges der Islamischen Revolution im Iran, 11. Februar

 

Serbien: Nationalfeiertag Serbiens, 15. Februar

 

Litauen: Unabhängigkeitstag Litauens, 16. Februar

 

Brunei: Nationalfeiertag von Brunei, 23. Februar

 

Guyana: Tag der Republik Guyana, 23. Februar

 

Estland: Unabhängigkeitstag Estlands, 24. Februar

 

Kuwait: Nationalfeiertag von Kuwait, 25. Februar

 

Bulgarien: Nationalfeiertag Bulgariens, 3. März

 

Ghana: Unabhängigkeitstag von Ghana, 6. März

 

Mauritius: Nationalfeiertag von Mauritius, 12. März

 

Irland: Nationalfeiertag Irlands, 17. März

 

Tunesien: Unabhängigkeitstag Tunesiens, 20. März

 

Namibia: Unabhängigkeitstag Namibias, 21. März

 

Pakistan: Pakistan-Tag, 23. März

 

Griechenland: Nationalfeiertag Griechenlands, 25. März

 

Bangladesch: Unabhängigkeits- und Nationalfeiertag von Bangladesch, 26. März

 

Senegal: Nationalfeiertag Senegals, 4. April

 

Syrien: Nationalfeiertag Syriens, 17. April

 

Simbabwe: Unabhängigkeitstag von Simbabwe, 18. April

 

Tansania: Union Day of Tansania, 26. April

 

Niederlande: Königstag der Niederlande, 27. April

 

Sierra Leone: Unabhängigkeitstag von Sierra Leone, 27. April

 

Südafrika: Tag der Freiheit Südafrikas, 27. April

 

Togo: Unabhängigkeitstag von Togo, 27. April

 

Polen: Nationalfeiertag Polens, 3. Mai

 

Israel: Unabhängigkeitstag Israels, 12. Mai

 

Norwegen: Tag der norwegischen Verfassung, 17. Mai

 

Kamerun: Nationalfeiertag von Kamerun, 20. Mai

 

Montenegro: Unabhängigkeitstag Montenegros, 21. Mai

 

Jemen: Nationalfeiertag des Jemen, 22. Mai

 

Eritrea: Unabhängigkeitstag von Eritrea, 24. Mai

 

Argentinien: Revolution vom 25. Mai (1810 von Argentinien)

 

Jordanien: Unabhängigkeitstag Jordaniens, 25. Mai

 

Georgien: Unabhängigkeitstag Georgiens, 26. Mai

 

Guyana: Unabhängigkeitstag von Guyana, 26. Mai

 

Aserbaidschan: Nationalfeiertag Aserbaidschans, 28. Mai

 

Äthiopien: Nationalfeiertag Äthiopiens, 28. Mai

 

Nepal: Nationalfeiertag Nepals, 28. Mai

 

Samoa: Unabhängigkeitstag von Samoa, 1. Juni

 

Italien: Gründung der Republik Italien, 2. Juni

 

Dänemark: Tag der dänischen Verfassung, 5. Juni

 

Schweden: Nationalfeiertag Schwedens, 6. Juni

 

Portugal: Nationalfeiertag Portugals, 10. Juni

 

Großbritannien: Geburtstag Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. des Vereinigten Königreichs, 11. Juni

 

Philippinen: Unabhängigkeitstag der Philippinen, 12. Juni

 

Russland: Der Tag Russlands, 12. Juni

 

Island: Jahrestag der Proklamation der Republik Island, 17. Juni

 

Luxemburg: Nationalfeiertag von Luxemburg, 23. Juni

 

Kroatien: Nationalfeiertag Kroatiens, 25. Juni

 

Mosambik: Unabhängigkeitstag Mosambiks, 25. Juni

 

Slowenien: Nationalfeiertag Sloweniens, 25. Juni

 

Madagaskar: Unabhängigkeitstag Madagaskars, 26. Juni

 

Dschibuti: Unabhängigkeitstag von Dschibuti, 27. Juni

 

Seychellen: Nationalfeiertag der Seychellen, 29. Juni

 

Demokratische Republik Kongo [14]: Unabhängigkeitstag der DR Kongo, 30. Juni

 

Burundi: 1. Juli, Nationalfeiertag von Burundi

 

Kanada: Canada Day, 1. Juli

 

Ruanda: Unabhängigkeitstag Ruandas, 1. Juli

 

Somalia: Unabhängigkeitstag Somalias, 1. Juli

 

Weißrussland: Unabhängigkeitstag von Weißrussland, 3. Juli

 

Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, 4. Juli

 

Kap Verde: Nationalfeiertag der Kapverden, 5. Juli

 

Venezuela: Unabhängigkeitstag Venezuelas, 5. Juli

 

Komoren: Unabhängigkeitstag der Komoren, 6. Juli

 

Malawi: Nationalfeiertag Malawis, 6. Juli

 

Südsudan: Der Unabhängigkeitstag des Südsudans, 9. Juli

 

Bahamas: Unabhängigkeitstag der Bahamas, 10. Juli

 

Mongolei: Jahrestag der Volksrevolution der Mongolei, 11. Juli

 

Montenegro: Nationalfeiertag Montenegros, 13. Juli

 

Frankreich: Nationalfeiertag Frankreichs, 14. Juli

 

Kolumbien: Nationalfeiertag Kolumbiens, 20. Juli

 

Belgien: Belgischer Nationalfeiertag, 21. Juli

 

Ägypten: Unabhängigkeitstag Ägyptens, 23. Juli

 

Liberia: Unabhängigkeitstag Liberias, 26. Juli

 

Malediven: Unabhängigkeitstag der Malediven, 26. Juli

 

Peru: Unabhängigkeitstag Perus, 28. Juli

 

Marokko: Tag der Inthronisierung Marokkos, 30. Juli

 

Vanuatu: Unabhängigkeitstag von Vanuatu, 30. Juli

 

Benin: Unabhängigkeitstag von Benin, 1. August

 

Schweiz: Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1. August

 

Bolivien: Nationalfeiertag Boliviens, 6. August

 

Jamaika: Unabhängigkeitstag von Jamaika, 6. August

 

Elfenbeinküste: Unabhängigkeitstag der Elfenbeinküste, 7. August

 

Singapur: Nationalfeiertag von Singapur, 9. August

 

Ecuador: Unabhängigkeitstag Ecuadors, 10. August

 

Republik Kongo [15]: Nationalfeiertag der Republik Kongo, 15. August

 

Gabun: Nationalfeiertag von Gabun, 17. August

 

Indonesien: Nationalfeiertag Indonesiens, 17. August

 

Afghanistan: Nationalfeiertag Afghanistans, 19. August

 

Ungarn: Nationalfeiertag Ungarns, 20. August

 

Ukraine: Unabhängigkeitstag der Ukraine, 24. August

 

Uruguay: Unabhängigkeitstag von Uruguay, 25. August

 

Moldawien: Unabhängigkeitstag der Republik Moldau, 27. August

 

Kirgisistan: Unabhängigkeitstag Kirgisistans, 31. August

 

Malaysia: Nationalfeiertag Malaysias, 31. August

 

Trinidad und Tobago: Unabhängigkeitstag von Trinidad und Tobago, 31. August

 

Slowakei: Nationalfeiertag der Slowakei, 1. September

 

Usbekistan: Unabhängigkeitstag Usbekistans, 1. September

 

Vietnam: Nationalfeiertag Vietnams, 2. September

 

San Marino: Nationalfeiertag von San Marino, 3. September

 

Brasilien: Unabhängigkeitstag Brasiliens, 7. September

 

Nordmazedonien: Unabhängigkeitstag Mazedoniens, 8. September

 

Nordkorea: Tag der Gründung der DVRK 9. September

 

Tadschikistan: Unabhängigkeitstag Tadschikistans, 9. September

 

Costa Rica: Nationalfeiertag von Costa Rica, 15. September

 

Mexiko: Unabhängigkeitstag Mexikos, 16. September

 

Papua-Neuguinea: Unabhängigkeitstag von Papua-Neuguinea, 16. September

Chile: Unabhängigkeitstag

neueste Unternehmensnachrichten über Nationalfeiertag der Volksrepublik China  2